Aktuelle Regeln aufgrund der Corona-Verordnung

 

Corona-Regeln 03-2021

1.  Hygiene und Reinigungsplan Jarunee-Thaimassage

I) Grundsätzliches

Hygiene ist die „Lehre von der Verhütung der Krankheiten und der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit“. Hygiene im engeren Sinn bezeichnet die Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Keimübertragung, insbesondere Reinigung und Desinfektion.

Sauberkeit ist ein wichtiger Ausschnitt aus dem Aufgabenkreis der Hygiene . 
Bei der Konzeption und Ausstattung unseres Studios Jarunee-Thaimassage wurde bereits ein vorbeugendes Hygiene-Konzept berücksichtigt.

Für den gesamten Behandlungsbereich ist zudem die Grundregel zu beachten: Kein Gast kommt im Behandlungsraum in Kontakt mit Dingen, mit denen ein anderer Gast bereits in Kontakt war. Trennung der Bereiche

Der Wartebereich ist von den Massage-Kabinen klar getrennt.

1.1.               Grundsätzliche Regelungen

  1. Stühle und Liegen in den Massagekabinen werden nicht zum Warten benutzt. Dazu dienen ausschließlich die Sitzgelegenheiten im Empfangsbereich.
  2. Garderoben und WCs für Gäste und Personal sind getrennt. Im Gäste-WC steht eine Waschgelegenheit mit warmem und kaltem Wasser und desinfizierender Waschlotion sowie Handtüchern für den Einmalgebrauch zur Verfügung. Für die Oberbekleidung der Kunden sind die Garderoben in den Massage-Kabinen zu benutzen. Für die Aufbewahrung der Privatkleidung des Personals ist ein separater Garderobenraum vorhanden.
  3. Die Massagekabinen sind frei von „Schmutzfängern“ zu halten. Der Teppich im Empfangsbereich wird regelmäßig mit Desinfektions-Waschmittel gereinigt. Vorhänge sind auf das Nötigste beschränkt. Es sind/werden nach Möglichkeit glatte Wände eingebaut.
  4. Fußböden der Massagekabinen können nass gereinigt und desinfiziert werden. Die Ausstattung ist so zu wählen, dass die Bildung von „feuchten Ecken“ und keimbildenden Bereichen nicht möglich ist. Die Behandlungsbereiche werden stets ausreichend belüftet.
  5. In den Massagekabinen werden keine Pflanzen gestellt, um Pilz- und Keimbildung zu verhindern.
  6. Die Bezüge der Massage-Liegen haben einen Bezug aus nicht-keimfördernden Materialien und entsprechen den Anforderungen des deutschen Gesundheitsamts. Für die Behandlung wird jede Liege mit mehreren frischen Handtüchern komplett abgedeckt. Diese werden nach jeder Behandlung mit mindestens 60°C gewaschen.
  7. Bei Ölmassagen können keine Anzüge getragen werden: Deshalb werden die Ölmassage-Liegen, zusätzlich mit extra großen Handtüchern abgedeckt. Kopfstützen werden ebenfalls mit Handtüchern bedeckt. Alle Handtücher werden nach jeder Behandlung mit mindestens 60°C gewaschen.) Reinigung

1.2.               Regeln zur Beseitigung/Vermeidung von Krankheitskeimen

 

1) Flächenreinigung / -Desinfektion
Wir reinigen mit Desinfektionstüchern und Flächendesinfektions-Spray. 

Beim Einsatz von flüssigen Desinfektionsmitteln ist zu beachten:

  • Eingesetzte Desinfektionsmittel sind zugelassen. Die empfohlene Dosierung, Temperatur und Wirkzeit ist einzuhalten. Zweckfremde Beimischungen sind untersagt.
  • Wischflüssigkeiten werden nur einmal benutzt. Nach Reinigung von max. 90 m² ist die Wischflüssigkeit zu ersetzen

2) Textilien und Hilfsmittel 

Folgende Hilfsmittel können in direkten Kundenkontakt kommen:

  • Textilien: Handtücher, Abdecktücher, Fußmatten
  • Hilfsmittel: Massagestäbe

Für jeden Kunden werden saubere, frisch gewaschene Tücher verwendet. Die Handtücher werden nach jeder, auch kurzen Benutzung am Kunden gemäß Reinigungsplan gewaschen. Benutzte Geräte werden nach jeder Anwendung gereinigt und getrocknet und ggf. mit Desinfektionsspray eingesprüht.

3) Reinigungs- und Desinfektionsplan 

 

Gegenstand

Frequenz

Mittel

Durchführung

verantwortlich

Flächen wie Fußböden, Teppiche oder Möbel

Täglich

Wöchentlich

Staubsauger

Haushaltsreiniger

Absaugen

feucht wischen

Inhaberin oder Mitarbeiter nach Einweisung

Türgriffe und Gegenstände mit direkter Kundenberührung

Täglich zu Dienstbeginn

Desinfektionstücher

Abwischen

Inhaberin oder Mitarbeiter nach Einweisung

Massage-Liegen

Nach jeder Behandlung

täglich

Handtücher

Desinfektionstücher

Wechseln

abwischen

Jeweilige Masseurin

Handtücher

Nach jeder Verwendung

Waschmittel

Maschinenwäsche (60°C bunt, 95°C weiß)

Wäscheservice

Arbeitskleidung

Täglich

Waschmittel

Maschinenwäsche 60°C

Mitarbeiter

Kundentoiletten

Täglich

Sanitärreiniger

Wischen

Mitarbeiter nach Einteilung

 

1.3.               Spezielle Regelungen

V) Personalhygiene

1) Hände-Desinfektion

Die Händedesinfektion erfolgt mit einem zugelassenen Desinfektionsmittel unter Beachtung der Standardeinreibemethode gemäß DIN EN 1500. Eine Einwirkzeit von mindestens einer halben Minute muss eingehalten werden:

Standardeinreibemethode

Sterillium ist bakterizid, levurozid, tuberkulozid, mykobakterizid, begrenzt viruzid und somit wirksam gegen Bakterien, Hefepilze und behüllte Viren und wirkt ebenso gegen Adeno-, Polyoma- und Rota-Viren.
Die Händedesinfektion wird durchgeführt

• zu Arbeitsbeginn und vor jeder Massage
• nach Besuch der Waschräume
• vor und nach Essens- und Getränke-Einnahmen.

Nach sonstigen, üblichen „trockenen“ Kontakten (z.B. Hände schütteln) ist eine Händedesinfektion nur im Einzelfall notwendig.

2) Arbeitskleidung

Das Personal trägt bei der Arbeit spezielle, von Jarunee-Thaimassage gestellte Arbeitskleidung. „Straßen“-kleidung ist verboten. Zur Arbeitskleidung gehören kurzärmelige Oberteile, um Kontakt der Kleidung mit Hilfsmitteln und mit dem Kunden zu vermeiden. Die Arbeitskleidung wird regelmäßig gereinigt; bei sichtbarem Schmutz ist sie unverzüglich zu wechseln.
Ringe, Armbänder oder Armbanduhren, die nicht eng anliegen, dürfen nicht getragen werden.

3) Arbeitsmaterialienl

  1. Massage-Öle
    Ölflaschen werden nur trocken mit einem Papiertuch gereinigt (Keime sind in Öl nicht überlebensfähig). Flaschen sind stets geschlossen zu halten. Massageöle werden nur aus Kosmetik-Pumpflaschen, nie aus dem Lagerbehälter verwendet. Das Zurück-Füllen bereits entnommener Öle in die Lagerbehälter ist ausgeschlossen.
  2. Cremes und Balms
    Cremes und Balms sind im Lieferzustand ebenfalls keimfrei. Verbrauchsmengen werden mit einem Spatel aus den Vorratsbehältern entnommen und für jeden Kunden separat in kleine Schälchen abgefüllt. Reste werden entsorgt und nicht wiederverwendet. Schälchen und Spatel werden gespült. Tuben werden der kaum vermeidbaren Verschmutzungen am Tubenhals nach Möglichkeit nicht verwendet.

 

4) Sonstiges

1.    Luftreinigung
Jarunee-Thaimassage setzt ein Luftreinigungsgerät von Philips ein. Damit werden 99,5% der Viren beseitigt.

2.    Desinfektionsstationen
Händedesinfektion für Kunden sind

a.    Unmittelbar rechts beim Eingang in das Studio

b.    Auf dem Tisch im Wartebereich

c.     In den Sanitäranlagen

Kontaktlose Armaturen
Die Händewaschgelegenheit im Sanitärraum ist kontaktlos. Ebenfalls der Seifenspender. Einmalhandtüch